So langsam wird es wieder richtig warm und was gehört zum warmen Wetter dazu? Richtig, das Grillen mit Freunden.
Aber wie man sein Grillgut und seine Getränke kühl im Garten lagern oder zum Grillplatz bringen? Richtig, mit einer Kühlbox. Hier hast du die Wahl zwischen zwei Systemen.
Es gibt einerseits die günstigen “KFZ”-Kühlboxen, welche auf dem Peltier-Element basieren, und andererseits die teureren Modelle, welche einen Kompressor nutzen, wie ein regulärer Kühlschrank. Letztere sind natürlich etwas teurer, aber benötigen deutlich weniger Energie und können auch um einiges tiefer kühlen.
Eines der potenziell besten Modelle stammt von MAENTUM und hört auf den Namen IceCubeX. So soll die MAENTUM IceCubeX auf einen neuen ultraleisen Kompressor setzen und eine Vakuum-Isolierung besitzen. Letztere soll einen nochmals um 40 % gesenkten Energieverbrauch verglichen mit herkömmlichen Kompressor-Kühlboxen bedeuten. Damit ist die MAENTUM IceCubeX potenziell die beste und effizienteste Kühlbox im Handel.
Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ist hier die MAENTUM IceCubeX wirklich so gut? Finden wir es im Test heraus.
In 5 Größen
MAENTUM bietet die IceCubeX in fünf Größen an:
- 25 L
- 30 L
- 40 L
- 50 L
- 65 L
Technisch sind diese an sich identisch, lediglich die Abmessungen und das Gewicht schwanken je nach gewähltem Volumen.
25 L | 658 x 368 x 310 | 13,5 Kg |
30 L | 658 x 368 x 360 | 14,6 Kg |
40 L | 658 x 368 x 427 | 15,4 Kg |
50 L | 658 x 368 x 497 | 16,3 Kg |
65 L | 658 x 368 x 672 | 20 Kg |
Alle Versionen haben die gleiche Breite und Tiefe, je nach Volumen ändert sich nur die Höhe.
Die MAENTUM IceCubeX im Test
Wie die meisten Kühlboxen, die einen Kompressor besitzen, ist auch die MAENTUM IceCubeX schon ein ziemlicher Brocken. So wiegt meine 40-L-Version knapp über 15 kg, was natürlich nicht wenig ist, gerade wenn die Kühlbox gefüllt ist. Für einen etwas einfacheren Transport besitzt die MAENTUM IceCubeX zwei Griffe an den Seiten.
Grundsätzlich setzt die Kühlbox auf eine Mischung aus Kunststoff und Metall. Der Deckel und die Griffe sind aus Kunststoff und die generelle Verkleidung der Kühlbox aus Metall. Hierdurch wirkt diese auch sehr hochwertig und gut gemacht. An der Verarbeitungsqualität gibt es nichts zu bemängeln.
Im Inneren
Der Innenraum der Kühlbox ist effektiv in zwei Bereiche unterteilt. So haben wir den Hauptbereich, in welchem ein herausnehmbarer Korb untergebracht ist.
Dieser Bereich bietet in der 40-L-Version genug Platz auch für große 1,5-L-Flaschen. Zudem haben wir einen kleineren Bereich an der Seite (oberhalb des Kompressors), welcher für kleinere Flaschen, Dosen usw. ideal ist.
Flexible Stromversorgung
Die Kühlbox wird über einen proprietären Stromstecker an der Seite mit Energie versorgt. Dabei liegt ein passendes Kabel mit einem KFZ-“Zigarettenanzünder”-Stecker mit im Lieferumfang, wie aber auch ein 230-V-Netzteil.
Effektiv kannst du die Kühlbox an 12-V- und 230-V-Quellen betreiben.
Mit App-Support
Du kannst die Kühlbox mit Hilfe eines Bedienpanels an der Seite steuern oder auch über die MAENTUM App! Wichtig, die App ist komplett optional.
Diese erlaubt dir aber eine komfortable Steuerung via Bluetooth. Neben der Temperatur kannst du hier auch die minimale Spannung der Kühlbox anpassen.
Verstellbare Minimalspannung
Über die App kannst du die minimale Spannung der Kühlbox zwischen 11,3 V, 10,9 V, 10,5 V, 10,1 V und 8,5 V verstellen. Dies ist als Schutz für deine Autobatterie gedacht.
-20 Grad!
Dank des Kompressors kann die Kühlbox Temperaturen von bis zu -20 Grad erreichen, laut Hersteller. Praktisch wirst du solch eine minimale Temperatur vermutlich kaum nutzen, außer du willst die Kühlbox als Gefriertruhe verwenden.
In meinem Test konnte die Kühlbox eine Temperatur im Bereich -18 Grad erreichen und dies auch erfreulich schnell und stabil.
Wie schnell geht das Kühlen?
Wie schnell die Kühlbox herunterkühlt, hängt von vielen Faktoren ab!
- Auf welche Temperatur möchtest du kommen?
- Wie voll oder leer ist die Kühlbox?
- Wie ist die Außentemperatur?
Im Folgenden habe ich die Kühlbox im leeren Zustand bei ca. 25 Grad Umgebungstemperatur herunterkühlen lassen. Wichtig, ich habe die Zeit gemessen, bis ein Thermometer im Inneren die Temperatur erreicht hat, also bis wirklich die Luft im Inneren die gewünschte Temperatur erreicht hat.
Auf 0 Grad | 40 Minuten |
Auf -10 Grad | 55 Minuten |
Auf -20 Grad | 150 Minuten |
Eine Temperatur von 0 Grad wurde im Inneren bereits nach rund 40 Minuten erreicht. -10 Grad wurden nach 55 Minuten erreicht. Dies ist extrem schnell! Das Herunterkühlen auf -20 Grad dauerte etwas länger mit rund 150 Minuten.
Spannenderweise machte es kaum bzw. keinen Unterschied, ob die Kühlbox leer oder in meinem Fall mit insgesamt 6 L Flaschen/Flüssigkeit gefüllt war.
So dauerte das Herunterkühlen minimal länger, aber im Gegenzug wurde die Zieltemperatur sicherer und stabiler getroffen.
Wie hoch ist die Leistungsaufnahme?
Wie schon bei der Kühldauer hängt die Leistungsaufnahme der MAENTUM IceCubeX stark von der gewünschten Temperatur, der Differenz zur Umgebungstemperatur, dem Inhalt und natürlich davon ab, wie oft du diese öffnest. Aufgrund der Vakuum-Isolierung sollte die Kühlbox aber vergleichsweise wenig Energie benötigen. Stimmt dies?
Zunächst liegt ihre Leistungsaufnahme (über das Steckdosen-Netzteil) bei maximal +/- 50 W, was erstmal recht wenig ist. Allerdings nimmt diese nicht konstant 50 W auf, sondern nur, wenn der Kompressor aktiv läuft.
Dabei spielt die gewünschte Temperatur usw. auch erstmal keine Rolle, die Kühlbox nimmt immer 40-50 W im Maximum auf. Dies allerdings immer nur, wenn der Kompressor eingeschaltet wird. Das Intervall, wie oft der Kompressor eingeschaltet werden muss, hängt von den oben beschriebenen Faktoren ab.
In 24 Stunden bei einer Temperatur von 0 Grad (also rund 23 Grad unter Raumtemperatur) benötigte die Kühlbox bei mir rund 200 Wh, dabei machte es keinen gewaltigen Unterschied, ob diese gefüllt oder leer war. Bei einer Zieltemperatur von -20 Grad (also rund 43 Grad unter Raumtemperatur) stieg der Verbrauch deutlich an, auf 534 Wh. Dies ist aber erwartungsgemäß.
Unterm Strich ist dies allerdings die so ziemlich sparsamste Kühlbox, die mir bisher untergekommen ist. Zum Vergleich: Die EcoFlow Glacier benötigte bei mir im Test mit Inhalt (auf 0 Grad) rund 399 Wh, also fast das Doppelte.
Sehr leise!
Natürlich ist die MAENTUM IceCubeX auch hörbar, wenn der Kompressor anspringt. Allerdings ist die Kühlbox wie beworben sehr leise und dezent. Diese surrt leise, ist aber für mich nicht störend oder aufdringlich.
Fazit
MAENTUM hat derzeit die so ziemlich besten Kühlboxen im Sortiment. Diese sind generell qualitativ tadellos und haltbar, hier spreche ich auch aus Erfahrung.
Mit der IceCubeX haben sie nun ein Modell auf den Markt gebracht, das nochmals schneller kühlt und dies auch sehr effizient. So benötigte die EcoFlow Glacier bei mir im Test fast das Doppelte an Energie verglichen mit der MAENTUM IceCubeX.
Beeindruckend! Dabei arbeitet die Kühlbox auch extrem schnell und ist sehr leise. Auch für den App-Support, welcher natürlich eher ein Gimmick ist, gibt es Pluspunkte.
Kurzum, du suchst die beste Kompressor-Kühlbox derzeit auf dem Markt? Dann stehen die Karten gut, dass du sie mit der MAENTUM IceCubeX gefunden hast.
Preise?